Landkreis 

Ebersberg

08092 823 122
08092 823 698
Mo. - Do. von 8.00 - 16.00 Uhr
Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr
FQA-Verwaltung@lra-ebe.de

Beschwerdeformular

an die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtung-Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA)

1
2
3
4
5
Daten zum Beschwerdeführer

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtung - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) grundsätzlich nicht den Namen der beschwerdeführenden Person gegenüber der Einrichtung bekannt gibt. 

 

Die nachstehenden Daten dienen nur bei evtl. Rückfragen seitens der FQA zur eingereichten Beschwerde. 

 

Bitte beachten Sie, dass bei fehlenden Angaben der Kontaktdaten die Möglichkeit für Rückfragen unsererseits nicht gegeben ist. Bei uneindeutigen Angaben könnte es sein, dass die Beschwerde dann nicht bearbeitet werden kann.

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für Privatpersonen. Wenn Sie sich einmalig registieren, können Sie das Bürgerkonto für die Online-Dienste aller Behörden nutzen.

 

Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

Das Elster-Unternehmenskonto ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für Unternehmen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Elster-Unternehmenskonto für die Online-Dienste aller Behörden nutzen.

 

Das Formular wird automatisch mit den Daten des Elster-Unternehmenskontos vorbefüllt.

Die Anmeldung mit dem Elster-Unternehmenskonto steht derzeit leider nicht zur Verfügung.

Durch Betätigung dieser Schaltfläche kommen Sie direkt zur manuellen Eingabe auf das von Ihnen gewählte Formular.

 

Verstecktes Eingabefeld „tfFormular“ mit Kurzedition des Formulartitels als Wert, um diesen als Platzhalter im Workflow nutzen zu können

Ihre Daten
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID

Copy & Paste ist für die Email-Validierung deaktiviert!

Bitte wiederholen Sie hier Ihre E-Mailadresse zur Überprüfung der Richtigkeit.

Daten zur Einrichtung

Sie können im Anschluss die Daten der Bewohnerin / des Bewohners angeben.

Daten zur Bewohnerin / zum Bewohner der Einrichtung

Sofern sich Ihre Beschwerde auf den pflegerischen Zustand der betroffenen Person bezieht, ist eine pflegerische Begutachtung notwendig. Hierfür ist eine Einwilligungserklärung der betroffenen Person bzw. des gesetzlichen Vertreters notwendig. Die Bearbeitung Ihrer Beschwerde ohne pflegerische Begutachtung der betroffenen Person erfolgt ausschließlich nach Aktenlage (Einsicht in die Pflegeakte) und ggf. durch Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung.

 

Sofern sich Ihre Beschwerde auf den pflegerischen Zustand der betroffenen Person bezieht, ist eine pflegerische Begutachtung notwendig. Hierfür ist eine Einwilligungserklärung der betroffenen Person bzw. des gesetzlichen Vertreters notwendig. Die Bearbeitung Ihrer Beschwerde ohne pflegerische Begutachtung der betroffenen Person erfolgt ausschließlich nach Aktenlage (Einsicht in die Pflegeakte) und ggf. durch Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung.

 

Das Einwilligungsformular finden Sie auf der letzten Seite dieser Eingabemaske.

Das Einwilligungsformular finden Sie auf der letzten Seite dieser Eingabemaske.

Sofern sich Ihre Beschwerde auf den pflegerischen Zustand der betroffenen Person bezieht, ist eine pflegerische Begutachtung notwendig. Hierfür ist eine Einwilligungserklärung der betroffenen Person bzw. des gesetzlichen Vertreters notwendig. Die Bearbeitung Ihrer Beschwerde ohne pflegerische Begutachtung der betroffenen Person erfolgt ausschließlich nach Aktenlage (Einsicht in die Pflegeakte) und ggf. durch Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung.

Für eine pflegerische Begutachtung von Bewohnerinnen und Bewohnern ist eine Einwilligungserklärung notwendig, welche - sofern die von der Beschwerde betroffene Person nicht einwilligungsfähig ist - von dem gesetzlichen Betreuer zu unterzeichnen ist. 

 

Ohne eine solche Einwilligungserklärung ist die FQA ausschließlich dazu berechtigt, die in der Einrichtung vorgehaltene Pflegedokumentation der von der Beschwerde betroffenen Person einzusehen. Eine Pflegebegutachtung kann jedoch nicht stattfinden, eine Einschätzung des Sachverhalts kann somit nur nach Aktenlage erfolgen. 

Informationen zur Beschwerde

Sie können für jede weitere Person unter "Weiter hinzufügen" weitere Eingabefelder hinzufügen.

Angaben zum Beschwerdegrund

Bitte geben Sie einen Beschwerdegrund an. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. 

Wann fand das Ereignis statt?

Upload Ihrer Unterlagen

Die Einwilligungserklärung ist zwingend notwendig, wenn der Beschwerdegrund sich auf den physischen und psychischen Pflege- und Gesundheitszustand der betroffenen Person bezieht. Ist die betroffene Person voll geschäftsfähig, ist die Einwilligungserklärung von ihr selbst zu unterzeichnen. Ist ein gesetzlicher Betreuer richterlich verfügt oder besteht eine Vorsorgevollmacht, ist die Einwilligungserklärung durch den Verfügten oder Bevollmächtigten zu unterzeichnen.

Eine fehlende Einwilligungserklärung bei Beschwerden, die sich auf das Bewohnerwohl beziehen, führt dazu, dass der Beschwerde nicht nachgegangen werden kann.

Eine Vorlage der Einwilligungserklärung finden Sie hier.

falls die von der Beschwerde betroffene Person nicht geschäftsfähig ist

Zwecks Legitimation der unterschreibenden Person. Persönliche Daten wie Angaben zur Körpergröße und Augenfarbe können geschwärzt werden.

Sofern die von der Beschwerde betroffene Person in einem beschützenden Bereich untergebracht ist oder bspw. zeitweise fixiert werden muss

Optional:

Sofern die von der Beschwerde betroffene Person in einem beschützenden Bereich untergebracht ist oder bspw. zeitweise fixiert werden muss.

Sofern die von der Beschwerde betroffene Person in einem beschützenden Bereich untergebracht ist oder bspw. zeitweise fixiert werden muss

Optional:

Bitte laden Sie hier bspw. Fotografien oder Dokumente hoch, welche für die Beschwerdebearbeitung relevant sein könnten.

Datenschutzhinweis

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserem Internetauftritt auf https://lra-ebe.de/service/datenschutz/. 
Das entsprechende Infoblatt finden Sie unter: Hinweise nach EU-DSGVO | Landratsamt Ebersberg (lra-ebe.de) im jeweiligen Fachbereich.

Wie geht es weiter?

Eine Kopie des Formulars und Ihre hochgeladenen Dateien werden Ihnen auf der Abschlussseite zum Download angeboten.


Auf der Abschlussseite wird Ihnen auch die Vorgangsnummer angezeigt, die Sie sich für Rückfragen notieren sollten.


Eine Bestätigung per E-Mail wird nicht versendet.

Ihr Formular wird an den zuständigen Bereich zur Sachbearbeitung weitergeleitet.

 

Sollte die Zuständigkeit der FQA zutreffen, wird die Beschwerdebearbeitung automatisch erfolgen. Für evtl. Rückfragen setzt sich die FQA mit Ihnen in Verbindung, sofern Sie die Beschwerde nicht anonym eingereicht haben.

captcha